Was ist knotige braunwurz?

Knotige Braunwurz (Scrophularia nodosa)

Die knotige Braunwurz, auch bekannt als Knotenkraut oder Scharpfkraut, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch und bevorzugt feuchte Standorte wie Ufer, Gräben und feuchte Wälder.

Merkmale

  • Wuchs: Mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 cm erreicht.
  • Stängel: Vierkantig, aufrecht und geflügelt.
  • Blätter: Gegenständig angeordnet, eiförmig bis lanzettlich, gesägt und mit einem unangenehmen Geruch (insbesondere beim Zerreiben).
  • Blüten: Klein, unscheinbar, bräunlich-grün bis rötlich-braun, in lockeren, endständigen rispenartigen Blütenständen. Die Blüten haben eine zweilippige Krone.
  • Blütezeit: Juni bis September.
  • Früchte: Kapseln mit zahlreichen kleinen Samen.
  • Wurzeln: Knotiges Rhizom, das der Pflanze ihren Namen gibt.

Vorkommen und Standort

Die knotige Braunwurz ist weit verbreitet in Europa und Teilen Asiens. Sie wächst bevorzugt an feuchten, nährstoffreichen Standorten wie:

  • Ufern von Bächen und Flüssen
  • Feuchten Wiesen
  • Gräben
  • Auwäldern
  • Feuchten Laubwäldern

Verwendung

Die knotige Braunwurz wurde traditionell in der Volksmedizin verwendet. Allerdings ist die Studienlage zur Wirksamkeit begrenzt. Zu den traditionellen Anwendungen gehören:

  • Hauterkrankungen: Äußerlich bei Ekzemen, Geschwüren, und schlecht heilenden Wunden.
  • Lymphdrüsenschwellungen: Zur Unterstützung des Lymphsystems.
  • Rheumatische Beschwerden: Bei Gelenkschmerzen.

Wichtiger Hinweis: Die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Pflanze enthält Inhaltsstoffe, die bei manchen Menschen zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen können.

Inhaltsstoffe

Die knotige Braunwurz enthält unter anderem:

  • Iridoidglykoside (wie Harpagosid)
  • Saponine
  • Flavonoide
  • Ätherisches Öl

Ähnliche Arten

Verwechslungsgefahr besteht mit anderen Braunwurzarten. Eine genaue Bestimmung ist wichtig, insbesondere wenn die Pflanze für medizinische Zwecke verwendet werden soll.

Themen

Kategorien